
Inhalte der abc-Qualifizierung
abc ist ein ganzheitliches und wissenschaftsbasiertes Handlungskonzept für Grundschulen.
Den Kern von abc bildet eine Qualifizierung für Lehrkräfte und weitere schulische Akteure, die sie dazu befähigt, Förderansätze für die exekutiven Funktionen und die Selbstregulation im Unterricht und im (Schul-)Alltag zu erkennen und zu nutzen.
Auf der Basis von wissenschaftlich fundiertem Handlungswissen wird das schulische Geschehen in den Qualifizierungsmodulen und der Prozessbegleitung über einen längeren Zeitraum in den Blick genommen und fortlaufend reflektiert, um passgenaue Fördermaßnahmen abzuleiten und umzusetzen. Begleitende Materialien geben praxistaugliche Anregungen zur Förderung der exekutiven Funktionen und Selbstregulation in der Grundschule.
abc bindet Lehrkräfte und weitere schulische Akteure aktiv ein. So werden die Grundschulen befähigt, das abc-Konzept auch über die Projektphase hinaus alltagsintegriert und nachhaltig umzusetzen.

Ziel von abc ist es, im Grundschulalltag die exekutiven Funktionen und die Selbstregulation zu fördern bzw. zu entlasten. Folgende Bereiche spielen dabei eine entscheidende Rolle und werden in den Qualifizierungsmodulen thematisiert:
Das Poster für Grundschulen zum abc-Qualifizierungskonzept finden Sie hier.